Herzlich Willkommen
in der Neuapostolischen Kirche
Gemeinde Berlin-Humboldthain (Mitte)
Gottesdienste
sonntags 10 Uhr & mittwochs 19:30 Uhr
1949 - 2024
Seit 75 Jahren im Herzen Berlins!

 


+++ Der aktuelle Veranstaltungskalender 2025 der Gemeinde ist hier zu finden. +++



 
Foto: AP
Text: MPW




Bericht
Musikgottesdienst zum Weltfriedenstag 2025 - Traditionelle Chorfahrt nach Brandenburg

(06.10.2025) „Dona nobis pacem“ halte es durch den Kirchsaal, als um 15 Uhr der Sonntagsgottesdienst der Gemeinde Berlin-Humboldthain begann. Mit dem bekannten dreistimmigen Kanon eröffnete der Gemeindechor den Nachmittag, der ganz im Zeichen des Friedens stand – so wie der gesamte Tag. Denn anlässlich des Internationalen Tags des Friedens am 21. September 2025 lud die Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland zu einem besonderen Gottesdienst-Marathon unter dem Motto „Frieden ohne Ende“ ein. Über den Tag verteilt wurden Gottesdienste und geistliche Impulse live via YouTube und IPTV ausgestrahlt. Mit dabei war auch die Gemeinde Berlin-Humboldthain (Mitte). ►mehr



 
Foto: Archiv (WP)
Text: MPW
Ankündigung
Danken und Loben - Erntedankgottesdienst 2025 

(02.10.2025) Mit einem Gottesdienst begeht die Gemeinde Berlin-Humboldthain (Mitte) das diesjährige Erntedankfest. Am ersten Sonntag im Oktober, den 5.10.2025, feiert sie um 10 Uhr Gottesdienst und lädt zum Danken und Loben ein. Ein bunt geschmückter Altar zeigt die vielfältigen natürlichen Gaben auf, auf die wir zurückgreifen können. Traditionell werden nach dem Gottesdienst Brotscheiben mit Schmalz, Butter oder Marmelade gereicht. Außerdem sammelt die Gemeinde haltbare Lebensmittel, die sie gemeinsam mit dem Obst und Gemüse vom Altar an die Suppenküche des Pankower Franziskanerklosters spendet.

 

https://nak-nordost.de/api/media/12426141/process?center=0%3A0&crop=max&height=1066.66666666667&ratio=3%3A2&token=d227ad8e4a15f404ef7c3167dc4b0ff7%3Ano%3A4909396&width=1600&zoom=
 
Foto: NAK Nord- und Ostdeutschland
Text: MPW








Ankündigung
Gottesdienst-Marathon am Weltfriedenstag

(15.09.2025) Anlässlich des Internationalen Tags des Friedens am 21. September 2025 lädt die Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland zu einem besonderen Gottesdienst-Marathon unter dem Motto „Frieden ohne Ende“ ein. Über den Tag verteilt werden Gottesdienste und geistliche Impulse live via YouTube und IPTV ausgestrahlt. Mit dabei ist auch die Gemeinde Berlin-Humboldthain (Mitte). Sie sendet um 15 Uhr ihren Gottesdienst live auf den Kanälen. Dabei wird es einen musikalischen Schwerpunkt geben. Zurück von einem intensiven Probenwochenende in Brandenburg präsentiert der Gemeindechor neu erarbeitete Stücke.
Gemeinden aus der gesamten Gebietskirche in Nord- und Ostdeutschland beteiligen sich darüber hinaus aktiv – etwa mit Musikbeiträgen, Friedensgebeten, Gemeindefesten oder ökumenischen Begegnungen. Die Aktion will ein sichtbares Zeichen für den Frieden setzen – im Glauben, im Miteinander und in der Welt. Insbesondere wird auch die Ökumene gelebt, einige Gottesdienste werden bewusst mit Impulsen und Beiträgen nicht nur aus der Neuapostolischen Kirche gestaltet.





 
Foto: US
Text: DP
Bericht
60 Jahre Ehe: Diamantene Hochzeit in Humboldthain

(15.07.2025) Einen besonderen Festgottesdienst feierte die Gemeinde Berlin-Humboldthain (Mitte) am 20. Juli 2025. Rita und Manfred Fiehn empfingen den Segen zu ihrer Diamantenen Hochzeit.  Bei sommerlichen Temperaturen predigte Bezirksevangelist Roland Radtke über den Frieden in der Gemeinde, der - passend zur Predigtreihe im Juli - ein Kennzeichen des Reiches Gottes sein soll. ►mehr





 
Foto: WP (Archiv)
Text: MPW
Ankündigung
Mit dem Hoffest in die Sommerzeit starten

(15.07.2025) Kurz bevor die Kinder in die Sommerferien starten, lädt die Gemeinde Berlin-Humboldthain zu ihrem traditionellen Hoffest. Am Sonntag, den 20. Juli, gibt es nach dem morgendlichen Gottesdienst Möglichkeiten zum Austausch und Beisammensein auf dem Kirchhof. Ein buntes Buffet, Kaffee und kalte Getränke laden zum Verweilen ein.






 
Foto: US
Text: DP
Bericht
Eiserne Hochzeit im Herzen von Berlin

(19.07.2025) Ein seltenes Fest prägte den Gottesdienst der Gemeinde Berlin-Humboldthain (Mitte) am 26. März 2025: Die Glaubensgeschwister Monika und Bernhard Trost empfingen den Segen zu ihrer Eisernen Hochzeit. Mit Familie, Wegbegleitern und der gesamten Gemeinde feierten sie das außergewöhnliche Jubiläum auf den Tag genau 65 Jahre nach ihrer Eheschließung. ►mehr





 
Foto: WP
Text: MPW
Ankündigung
Extreme Hitze: Abendgottesdienst fällt aus 

(02.07.2025) Aufgrund außergewöhnlicher Hitze mit Temperaturen bis zu 37°C in Berlin fällt der Abendgottesdienst am 2. Juli in der Gemeinde Berlin-Humboldthain kurzfristig aus.







 
Foto: WP
Text: MPW






Ankündigung
Humboldthain zentraler Sendeort

(26.06.2025) Die Neuapostolische Kirche (NAK) in Deutschland sendet jeden Sonntag einen Gottesdienst aus wechselnden Gemeinden. An diesem Sonntag, 29. Juni 2025, kommt der Videogottesdienst aus der Gemeinde Berlin-Humboldthain. Ab 10 Uhr wird der Gemeindegottesdienst frei empfänglich auf ►YouTube augestrahlt. Der Stream beginnt bereits um 9:45 Uhr.

Videogottesdienste über YouTube sendet die Neuapostolische Kirche seit 2020. Sie richten sich an die Öffentlichkeit und bieten einen Einblick in den gottesdienstlichen Ablauf. Gastgeber der Videogottesdienste am Sonntag sind im Wechsel die drei deutschen Gebietskirchen: Nord- und Ostdeutschland, Süddeutschland sowie Westdeutschland.





 
Foto: WP
Text: MPW
Ankündigung
Gottesdienst am Nachmittag

(10.05.2025) Der Sonntagsgottesdienst am 11. Mai 2025 findet in der Gemeinde Berlin-Humboldthain erst um 16 Uhr. Grund für die Verlegung ist ein zentraler Gottesdienst für Amträgerinnen und Amtsträger um 10 Uhr. Bezirksapostel Rüdiger Krause feiert diesen in der Gemeinde Celle, von wo aus der Gottesdienst live in Gemeinden der Gebietskirche Nord- und Ostdeutschland übertragen wird.






 
Foto: Bruno van der Kraan on Unsplash
Text: MPW





Ankündigung
Gottesdienste an Karfreitag und Ostern

(15.04.2025) Ostern ist das größte Fest im Kirchenjahr. Jesus Christus ist auferstanden. Christen hoffen auf ein ewiges Leben. Zunächst steht an Karfreitag Jesu Todesstunde im Zentrum. Im Gottesdienst geht es darum, was Jesu Sterben am Kreuz für Christen bedeutet. Nach Karsamstag, dem Tag der Grabesruhe, feiern Christen weltweit an Ostersonntag die Auferstehung Jesus Christi.

In der Gemeinde Berlin-Humboldthain (Mitte) werden Gottesdienste wie folgt gefeiert:
Mittwoch, 16. April | kein Gottesdienst
Freitag, 18. April, 10 Uhr | Gottesdienst an Karfreitag
Sonntag, 20. April, 10 Uhr | Gottesdienst zu Ostern



  

Text: MPW
Foto: Jens Lange / nak-nordost.de
 




Ankündigung
Erster Gottesdienst mit neuem Bezirksvorsteher

(06.04.2025) Erstmals besucht Priester Frank Hinz in seiner neuen Funktion die Gemeinde Berlin-Humboldthain. Der neue Bezirksvorsteher feiert mit der Gemeinde am Mittwoch, den 9. April 2025, den Abendgottesdienst. Priester Hinz wurde vor zwei Wochen von Bezirksapostel Rüdiger mit der Leitung des Kirchenbezirks Berlin-Brandenburg West beauftragt, zu dem auch die Gemeinde Berlin-Humboldthain gehört.
Der Bezirk reicht vom Stadtzentrum Berlins bis nach Brandenburg a.d. Havel und umfasst 17 Gemeinden. Mit rund 6.500 Mitgliedern ist es der größte Kirchenbezirk der gesamten Gebietskirche Nord- und Ostdeutschland. 260 ehrenamtliche Amtsträgerinnen und Amtsträger sind in den Gemeinden aktiv.




  

Text: MPW
Foto:
WP
Ankündigung
Bezirksjugend zu Gast: Gemeindegottesdienst um 9 Uhr

(14.02.2025) Der Gemeindegottesdienst am Sonntag, den 16. Februar 2025, findet ausnahmsweise bereits um 9 Uhr statt. Grund dafür ist der Jugendgottesdienst für den Kirchenbezirk Berlin-Brandenburg West, der um 11 Uhr in der Gemeinde Berlin-Humboldthain gefeiert wird. Abwechselnd sind die Gemeinden des Kirchenbezirks Gastgeber des Jugendgottesdienstes. Apostel Helmut Kasper hat sich angekündigt, den Gottesdienst mit der Jugend zu feiern.


  

Text: MPW
Foto:
Deutsche Bibelgesellschaft




Ankündigung
Ökumenischer Bibelsonntag und Mittagessen für einen guten Zweck

(23.01.2025) Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Gemeinde am Ökumenischen Bibelsonntag. Am 26. Januar findet dazu eine Sonderausgabe des Humboldthainer Bibelkreises im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Humboldthainer Bibelkreis ist im Jahr 2010 entstanden und trifft sich jeden dritten Montagabend im Monat. Christliche Kirchen in Deutschland feiern am letzten Sonntag im Januar den Ökumenischen Bibelsonntag. Er möchte Impulse geben, die Bibel als Inspirationsquelle für den Alltag immer wieder neu zu entdecken und darüber ins Gespräch zu kommen.
Ebenfalls lädt die Gemeinde nach dem Gottesdienst zum ersten Mittagessen für einen guten Zweck in diesem Jahr ein. Mitglieder der Gemeinde bereiten verschiedene Suppen vor, die bei einem gemütlichen Beisammensein probiert werden können. Alle Spenden kommen in diesem Jahr der Berliner Stadtmission zu Gute. Das
1877 gegründete Hilfswerk unterstützt mit über 90 Einrichtungen Menschen in verschiedenen Notlagen und schafft Orte zur Begegnung in Berlin und Brandenburg.




  
  

Text: CZZ
Foto:
A
(21.01.2025) Anlässlich des 75. Gemeindejubiläums besuchte Apostel Helmut Kasper am 14. Juli 2024 die Gemeinde Berlin-Humboldthain (Mitte) und feierte einen Festgottesdienst mit der großen Gemeinde, die an diesem Tag auch aus vielen Ehemaligen, Freund:innen sowie Vertreter:innen der Partnergemeinde Leipheim bestand. Ein Bericht über den Festtag finden Sie ►hier





  

Text: MPW
Foto:
Archiv



Ankündigung
Gottesdienste zu Weihnachten und zum Jahreswechsel

(23.12.2024) Der diesjährige Weihnachtsgottesdienst findet in der Gemeinde Berlin-Humboldthain am Mittwoch, den 25. Dezember, um 10 Uhr statt. Gemeindevorsteher Priester Stefan Osche wird diesen mit der Gemeinde feiern.
Der letzte Gottesdienst des Jahres findet am Sonntag, den 29. Dezember, um 10 Uhr statt. Im neuen Jahr feiert die Gemeinde den ersten Gottesdienst am Sonntag, den 5. Januar, ebenfalls um 10 Uhr. Im Anschluss daran sind alle zum Humboldthainer Neujahrsempfang eingeladen.





  

Text: MPW
Foto:
Archiv



Ankündigung
Festgottesdienst mit Goldener Hochzeit um 15 Uhr

(16.10.2024) Marianne und Ulrich Brauner feiern am Sonntag, den 20. Oktober 2024, ihre Goldene Hochzeit. Zum 50. Ehejubiläum erhalten sie im Gottesdienst einen besonderen Segen. Der Festgottesdienst beginnt erst um 15 Uhr anstatt wie üblich am Vormittag. Er wird umrahmt vom Gemeindechor, der an diesem Tag von seiner Probenfahrt an den brandenburgischen Groß-Väter-See zurückkehren und mehrere neu einstudierte Titel im Gepäck haben wird. Neben der Gemeinde werden rund 70 Gäste des Jubelpaares erwartet.





  

Text: WP
Foto:
MPW





















Ankündigung
Countdown zum Jubiläumsfest

(08.07.2024) In wenigen Tagen feiert die Gemeinde Berlin-Humboldthain ihr 75-jähriges Bestehen. Im Jahr 1949 wurde die Gemeinde unter dem Namen Nord II aus der Ursprungsgemeinde Nord heraus gegründet.
Zum Jubiläumsgottesdienst am 14. Juli um 10 Uhr wird Apostel Helmut Kasper erwartet. Im Anschluss wird ein umfangreiches Programm angeboten.

Zunächst sind alle Teilnehmenden zum Mittagsbuffet auf dem Kirchhof eingeladen. Grillgut, Salate und Getränke stehen bereit. Um 12:30 Uhr beginnt ein rund 60-minütiges Programm, in dem auf die wechselhafte Geschichte der Gemeinde zurückgeblickt wird. Apostel Kasper wird ebenso Rede und Antwort stehen wie die Gemeindeleitung. Außerdem sprechen wir mit Vertreterinnen und Vertretern der Partnergemeinde Leipheim, die zu Gast sein werden. Im Anschluss wird das Kuchenbuffet eröffnet.

Vielfältige Mitmach-Aktionen

Im Kirchengebäude und auf dem Außengelände werden verschiedene Mitmach-Aktionen angeboten. Interessierte können in der Gemeindechronik stöbern und eine Fotoausstellung zur Gemeinde besuchen. Auf Land- und Stadtkarten können sich Gemeindemitglieder beteiligen und ihre Herkunft sowie ihren Wohnort in Berlin markieren. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich ein eigenes Humboldthainer Souvenir zu basteln. An einer "Dankstelle" sind alle eingeladen, auf Klebezetteln aufzuschreiben, wofür sie besonders dankbar sind.
Bei einer Bibelrallye kommt es darauf an, sich gut in der Heiligen Schrift zurecht zu finden. Für die Kinder wird eine Schatzsuche angeboten. Und wer mehr über den Bibelgarten oder den Altar erfahren möchte, kann an zwei Führungen teilnehmen.




  

Text: MPW
Foto:
MPW








Ankündigung
75 jähriges Gemeindebestehen

(04.05.2024) Der Ursprung der Gemeinde Berlin-Humboldthain geht auf das Jahr 1903 zurück. In diesem Jahr wurde die Gemeinde 1 A, die spätere Gemeinde Nord, in der Reinickendorfer Straße im
Bezirk Berlin-Wedding gegründet. Die Geburt als eigenständige Gemeinde mit dem Namen Berlin-Nord II, wird auf den 1. Mai 1949 datiert. Die Gemeindegründung jährt sich nun zum 75. Mal. Das Jubiläum feiert die Gemeinde mit einem Festgottesdienst am 14. Juli 2024. Der ehemalige Gemeindevorsteher Helmut Kasper, der heute als Apostel rund 100 Gemeinden von der Ostsee bis nach Nord-Sachsen betreut, wird zu diesem Anlass die Gemeinde besuchen und den Gottesdienst leiten. Im Anschluss findet ein Sommerfest auf dem Kirchhof mit Programm, Grill und Buffet statt.

Die Gemeinde Nord II fand ihre Versammlungsstätte zunächst  in einer Schulaula in der Strelitzer Str. 41/42 mit 336 Glaubensgeschwistern. Im Jahr 1958 bezieht die Gemeinde eine eigene Kapelle am jetzigen Standort. Vor dreißig Jahren, am 1. Januar 1994, erhält die Gemeinde einen neuen, stadtteilbezogenen Namen: Aus Berlin-Nord II wurde Berlin-Humboldthain.



https://bjoern-schulz-stiftung.de/fileadmin/Bilder/Presse/2019-08__c_Frank_Nuernberger-Ole_Oberlaender.JPG  

Text: MPW
Foto:
Frank Nürnberger, Björn-Schulz-Stiftung
Ankündigung
Vortrag über das Kinderhospiz Sonnenhof und Mittagessen für einen guten Zweck

(08.04.2024) Die diesjährige Spendenaktion der Gemeinde Berlin-Humboldthain kommt dem Kinderhospiz Sonnenhof zu Gute. Eine Vertreterin der Björn-Schulz-Stiftung, die Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen begleitet und unterstützt, gibt am Sonntag, den 14. April, nach dem Gottesdienst Einblicke in die Hospizarbeit. Außerdem werden verschiedene Suppen im Rahmen der Reihe "Mittagessen für einen guten Zweck" angeboten. Alle eingehenden Spenden fließen ebenfalls an die Björn-Schulz-Stiftung.

  
  

Text: MPW
Foto:
Bruno van der Kraan on Unsplash

Ankündigung
Gottesdienste an Karfreitag und Ostern

(27.03.2024) Ostern - das größte Fest im Kirchenjahr. Jesus Christus, Sohn Gottes, ist auferstanden. Doch zunächst steht an Karfreitag Jesu Todesstunde im Zentrum. Nach Karsamstag, dem Tag der Grabesruhe, feiern Christinnen und Christen weltweit an Ostersonntag die Auferstehung Jesu Christi. Eine Übersicht über die anstehenden Gottesdienste, die in der Gemeinde gefeiert werden, finden Sie hier:
Mittwoch, 27.03. | kein Gottesdienst
Freitag, 29.03. | 10 Uhr, Gottesdienst an Karfeitag
Sonntag, 31.03. | 10 Uhr, Gottesdienst zum Osterfest
Montag, 01.04. | kein Gottesdienst
Mittwoch, 03.04. | 19:30 Uhr, Gottesdienst
   
   

  

Text: MPW
Foto:
Archiv
Ankündigung
Sonntagsgottesdienst um 9 Uhr

(16.02.2024) Den Gottesdienst am Sonntag, den 18. Februar 2024, feiert die Gemeinde Berlin-Humboldthain ausnahmsweise bereits um 9 Uhr. Grund für die Vorverlegung ist der Jugendgottesdienst des Kirchenbezirkes Berlin-Brandenburg West, der um 11 Uhr in der zentralen Stadtgemeinde stattfindet. Einmal im Monat treffen sich die Jugendlichen der 17 Gemeinden zu einem gemeinsamen Gottesdienst. Im Februar ist die Gemeinde Humboldthain Ausrichter.


  

Text: MPW
Foto:
Deutsche Bibelgesellschaft







Ankündigung
Ökumenischer Bibelsonntag und Mittagessen für einen guten Zweck

(08.01.2024) Christliche Kirchen in Deutschland feiern am letzten Sonntag im Januar den ►Ökumenischen Bibelsonntag. Auch die Gemeinde Berlin-Humboldthain beteiligt sich an dieser Aktion mit einer Sonderausgabe des Bibelkreises, zu dem alle Interessierten nach dem Gottesdienst am 28. Januar eingeladen sind. Im Mittelpunkt des Bibelsonntags steht die Ökumene und damit die gemeinsame Beschäftigung mit der Bibel, die als Grundlage des christlichen Glaubens die verschiedenen Konfessionen miteinander verbindet. Der Bibelsonntag möchte Impulse geben, die Bibel als Inspirationsquelle für den Alltag immer wieder neu zu entdecken und darüber ins Gespräch zu kommen.

Neben dem Bibelsonntag startet die Gemeinde ihr diesjähriges karitatives Engagement. In der Reihe "Mittagessen für einen g
uten Zweck" werden nach dem Morgengottesdienst verschiedene Suppen angeboten. Alle eingehenden Geldspenden kommen in diesem Jahr dem Kinderhospiz Sonnenhof zu Gute. Neben der Spende vor Ort besteht auch die Möglichkeit sich online an der Aktion zu beteiligen.




Text: MPW
Meldung
Spendenaktion 2024 für das Kinderhospiz Sonnenhof

(12.01.2024) Seit mehr als zehn Jahren unterstützt die Gemeinde Berlin-Humboldthain (Mitte) karitative Projekte und soziale Einrichtungen mit Geldspenden. Im Rahmen der Reihe "Mittagessen für einen guten Zweck" werden auch in diesem Jahr Spenden gesammelt. Diese kommen 2024 dem Kinderhospiz Sonnenhof der Björn-Schulz-Stiftung zu Gute. Seit 1996 unterstützt die Stiftung Familien mit unheilbar und lebensverkürzend erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Das Kinderhospiz, das im Berliner Bezirk Pankow liegt, verfügt über 12 Betten für schwererkrankte Kinder sowie fünf Familienappartements für Eltern und Geschwister. Erstmals besteht die Möglichkeit sich auch ►online an der Humboldthainer Spendenaktion zu beteiligen. Dort kann auch der aktuelle Spendenstand verfolgt werden.















  

Text: MPW
Foto: WP/ Archiv



Ankündigung
Neujahrsempfang am 14. Januar

(08.01.2024) Gemeindevorsteher Stefan Osche lädt mit den Amträgerinnen und Amträgern zum Humboldthainer Neujahrsempfang. Am Sonntag, den 14. Januar 2024, sind alle Gemeindemitglieder und Interessierte zum traditionellen Auftakt in das Jahr willkommen. Bei einem Glas Sekt oder alkoholfreier Alternative und einem bunten Buffet wird auf das neue Jahr angestoßen. Es ist zugleich der Auftakt in die Jubiläumsfestivitäten. Die Gründung der Gemeinde jährt sich 2024 zum 75. Mal. Seit 1949 besteht die Gemeinde, die zunächst unter dem Namen Berlin-Nord II in einer Schulaula in der Strelitzer Straße Gottesdienst feierte. Im Jahr 1958 bezog sie ein eigenes Kirchengebäude am jetzigen Standort.