Einen besonderen Festgottesdienst feierte die Gemeinde Berlin-Humboldthain (Mitte) am 20. Juli 2025. Rita und Manfred Fiehn empfingen den Segen zu ihrer Diamantenen Hochzeit. So prägte bereits das Eingangslied "Einen goldnen Wanderstab" das Festgeschehen, wurde es doch häufig von Priester i.R. Fiehn selbst für Gottesdienste ausgesucht.
Bei sommerlichen Temperaturen predigte Bezirksevangelist Roland Radtke über den Frieden in der Gemeinde, der - passend zur Predigtreihe im Juli - ein Kennzeichen des Reiches Gottes sein soll. Als Bibelgrundlage nutzte der stellvertretende Bezirksvorsteher das Wort aus Apostelgeschichte 9, 31. Diakon Marc-Philipp Waschke bezog in seiner Mitpredigt das geflügelte Wort "das hat mir gerade noch gefehlt" auf den Frieden, der uns häufig tatsächlich fehle. Weiter erklärte er im positiven Sinn "du hast mir gerade noch gefehlt" als eine Aufforderung Gottes, eine Berufung anzunehmen und sich dem Nächsten zuzuwenden. Priester Timo Ziegler lenkte in seinem Predigtbeitrag den Blick auf den Ursprung des Friedens in der Gemeinde: Die bedingungslose Liebe Gottes zu uns Menschen.
Segensspendung zur Diamantenen Hochzeit
Die Segenshandlung leitete der Gemeindechor mit dem Wunschlied des Ehepaares "Ich sinke still und anbetend" ein und besang die wunderbare Liebestreue des Heilands. Zur Segensspendung gabe der Bezirksevangelist dem Jubelpaar das Wort aus Psalm 27, Verse 4 und 5 an die Hand. Die darin erhaltene Bitte, zusammen im Hause des Herrn ihr Leben lang bleiben zu können, sei der große Wunsch der Eheleute. Zu den bereits erfolgten Segenswünsche zur Hochzeit im Jahr 1965, zur Silbernen und Goldenen Hochzeit spendete Bezirksevangelist Radtke dann den Jubilaren den Segen zur Diamantenen Hochzeit. Im Anschluss gratulierten er und der Gemeindevorsteher, Priester Stefan Osche, den Eheleuten und wünschten ihnen alles Gute für den weiteren gemeinsamen Lebensweg. Den festlichen Ausklang der Segenshandlung bildeten Querflöte und Orgel mit der Vertonung vom "Hohen Lied der Liebe". Nach dem Gottesdienst übermittelten die Gottesdienstteilnehmenden - darunter Familie, Freunde und viele Weggefährten - dem Jubelpaar ihre Glückwünsche.
Da dies der letzte Sonntagsgottesdienst vor dem Berliner Schulferien gewesen war, fand im Anschluss noch das traditionelle Hoffest bei Speis und Trank statt, zu denen alle herzlich eingeladen wurden.
Text: DP
Foto: US