Archiv 2022




 
Foto: WP
Text: MPW


Gottesdienstbericht
Bezirksapostel Krause beauftragt neuen Gemeindevorsteher

(18.01.2023) Erstmals hat Bezirksapostel Rüdiger Krause die Gemeinde Berlin-Humboldthain besucht. Seit Mai 2022 gehören die neuapostolischen Gemeinden in Berlin und Brandenburg der Gebietskirche Nord- und Ostdeutschland an, die der 62-Jährige seit 2010 leitet. Am dritten Adventssonntag besuchte der Kirchenpräsident die zentrale Berliner Stadtgemeinde und feierte mit ihr Gottesdienst. Anlass seines Besuches war der Wechsel in der Gemeindeleitung. Einen Gottesdienstbericht lesen Sie hier.





 
Foto: WP (Archiv)
Text: MPW


Meldung
Gottesdienste über Weihnachten und den Jahreswechsel

(22.12.2022) Den diesjährigen Weihnachtsgottesdienst feiert die Gemeinde Berlin-Humboldthain mit ihrem Gemeindevorsteher Priester Stefan Osche am 25. Dezember um 10 Uhr in ihrer Kirche in der Hussitenstraße 20/21. Der letzte Gottesdienst des Jahres findet am Mittwoch, den 28. Dezember 2022, um 19:30 Uhr statt. Mit einem Gottesdienst am Neujahrsmorgen um 10 Uhr startet die Gemeinde in das Jahr 2023.

Die Redaktion wünscht allen Leserinnen und Lesern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes neues Jahr.



 
Foto: WP
Text: MPW







Meldung
Neuer Gemeindevorsteher für Humboldthain

(12.12.2022) Stefan Osche heißt der neue Vorsteher der Neuapostolischen Gemeinde Berlin-Humboldthain. Am 3. Advent beauftragte Bezirksapostel Rüdiger Krause den 61-jährigen mit der Leitung der Gemeinde. Er tritt die Nachfolge von Bezirksältesten Kasper an, der die Gemeinde seit einem Jahr kommissarisch geleitet hat. Der Bezirksälteste wurde von der Aufgabe entlastet, da er seit August 2022 dem Kirchenbezirk Berlin-Brandenburg-West mit 17 Gemeinden vorsteht. Zum stellvertretenen Gemeindevorsteher ernannte der Bezirksapostel Priester Timo Ziegler.

Stefan Osche stammt gebürtig aus Kaiserslautern, gehört seit 2010 der Gemeinde Berlin-Humboldthain an und dient seit 2013 ehrenamtlich als Priester. Die 1949 gegründete Gemeinde Berlin-Humboldthain liegt im Berliner Stadtbezirk Mitte. Ihr geh
ören rund 500 neuapostolische Christinnen und Christen an. Sechs Priester und sieben Diakone unterstützen den Gemeindevorsteher in seiner Arbeit.




 
Foto: Björn Renz/ NAK Nordostdeutschland
Text: MPW












Ankündigung
Gottesdienst mit Bezirksapostel Krause am 3. Advent: Wechsel in der Gemeindeleitung

(07.12.2022) Erstmals seit der Fusion der Gebietskirchen Berlin-Brandenburg und Nord- und Ostdeutschland im Mai 2022 besucht Kirchenpräsident Rüdiger Krause die Gemeinde Berlin-Humboldthain. Am Sonntag, den 11. Dezember 2022, feiert der Bezirksapostel mit der Berliner-Mitte-Gemeinde um 10 Uhr den Gottesdienst zum 3. Advent. In diesem besonderen Gottesdienst soll Priester Stefan Osche als neuer Vorsteher der Gemeinde beauftragt und Priester Timo Ziegler zum Vorstehervertreter ernannt werden.

Seit November 2021 nimmt Bezirksältester Kasper die Aufgabe als kommissarischer Leiter der Gemeinde wahr. Im August dieses Jahres wurde er als Vorsteher für den Bezirk Berlin-Brandenburg West, dem 17 Gemeinden angehören, beauftragt. Er wird in diesem Gottesdienst von der Aufgabe als Humboldthainer Gemeindevorsteher entlastet. Im Gottesdienst wird Bezirksapostel Krause zudem zwei Kindern das Sakrament der Heiligen Geistestaufe spenden.
In der Gemeinde Berlin-Humboldthain werden an diesem Tag etliche Gemeindevorsteher des Kirchenbezirks Berlin-Brandenburg-West sowie Apostel Thomas Krack und Bischof Udo Knispel erwartet.







 
Foto: WP (Archiv)
Text: MPW




Ankündigung
Taufgottesdienst am 2. Advent

(30.11.2022) Ein Fest der Freude begeht die Gemeinde am 4. Dezember 2022, denn sie wird um ein Kind reicher. Um 10 Uhr feiert sie einen Gottesdienst, in dem Roman, der im Oktober das Licht der Welt erblickte, die Heilige Wassertaufe gespendet wird. Den Gottesdienst am 2. Advent führt Bezirksältester Kasper durch.
Die Heilige Wassertaufe ist in der Lehre der Neuapostolischen Kirche die erste und grundlegende sakramentale Gnadenmitteilung Gottes an den Menschen, der an Jesus Christus glaubt. Taufe und Glaube an Jesus Christus sowie das Bekenntnis zu ihm verbinden Christinnen und Christen unterschiedlicher Konfessionen.


 

 


 
Foto: WP (Archiv)
Text: MPW








Ankündigung
Kartoffelessen für einen guten Zweck und Zukunftswerkstatt 

(12.11.2022) Am letzten Sonntag des Kirchenjahres sammelt die Gemeinde Humboldthain wieder Spenden für einen guten Zweck. Nach dem Gottesdienst am 20. November, der um 10 Uhr gefeiert wird, werden frisch gekochte Kartoffeln und Quark angeboten. Die eingegangenen Spenden kommen der Ukrainehilfe von NAK-karitativ, dem Hilfswerk der Neuapostolischen Kirche, zu Gute. Bereits über das ganze Jahr sammelt die Gemeinde mit ihren Mittagesssen für einen guten Zweck Mittel für das kriegserschütterte Land.

Ein neues Format startet die Gemeinde im Anschluss an das Mittagessen. In einer Zukunftswerkstatt sind interessierte Gemeindemitglieder eingeladen, die karitativen und sonstigen Aktivitäten weiterzuentwicklen. In zwei Kleingruppen sollen die vielfältigen Aktionen reflektiert, zukünftige Aktivitäten besprochen und Verantwortlichkeiten festgelegt werden.
Auch neue Ideen sind sehr willkommen. Die moderierte Zukunftswerkstatt wird 60 Minuten dauern.


 

 
Foto: HDK (Archiv)
Text: CZZ





Meldung
Musikgottesdienst am 9. Oktober um 16 Uhr - kein Gottesdienst am Vormittag!

(4.10.2022) Am kommenden Sonntag, den 9. Oktober 2022 findet in Humboldthain am Vormittag kein Gottesdienst statt. Dafür wird es am Nachmittag musikalisch: Um 16 Uhr findet ein Gottesdienst mit besonderem musikalischen Schwerpunkt statt.
Hintergrund ist, dass der Gemeindechor von Freitag, 7.10. bis Sonntagmittag, 9.10. auf Chorfahrt in Brandenburg ist und dann direkt am Sonntagnachmittag die einstudierten Stücke im Rahmen des Gottesdienstes vortragen wird.
Herzliche Einladung dazu!





 
Foto: Photo by Ankita M on Unsplash
Text: MPW
Meldung
Extremhitze: Abendgottesdienst am 20. Juli abgesagt

(19.07.2022) Aufgrund der erwarteten Extremhitze wird der Abendgottesdienst am Mittwoch, den 20. Juli 2022, abgesagt. Im gesamtem Bereich Berlin-Brandenburg finden am diesem Tag keine Gottesdienste in den neuapostolischen Gemeinden statt. Darüber informierte Apostel Thomas Krack. 






 
Foto: WP (Archiv)
Text: CZZ





Meldung
Besondere Gottesdienste und Aktivitäten im Mai

(21.04.2022) Im Mai stehen für die Gemeinde Humboldthain gleich drei besondere Gottesdienste an: am 1. und 8. Mai finden jeweils Gottesdienste mit Heiliger Wassertaufe statt. Das Sakrament empfangen Malin und Heidi jeweils in den Sonntagsgottesdiensten, die um 10 Uhr beginnen. Am 15. Mai findet der Konfirmationsgottesdienst für Nelson statt. Herzliche Einladung zu diesen drei Festgottesdiensten!
Ebenfalls am 1. Mai findet nach dem Gottesdienst die Humboldthainer Schenk- und Tauschbörse "Geben und Nehmen" im Mehrzweckraum statt. Am Samstag, den 21. Mai findet in unserer Kirche um 15 Uhr das Musical "Der barmherzige Samariter" des evangelischen Kinderchors Kirchhorst statt. Im Mai ist also einiges los bei uns - wir freuen uns auf Euch!
Alle Termine könnt ihr auch dem aktuellen
Veranstaltungskalender entnehmen.




 
Foto: Bruno van der Kraan on Unsplash
Text: MPW






Meldung
Gottesdienste an Karfreitag und Ostern

(12.04.2022) Ostern ist das größte Fest im Kirchenjahr. Jesus Christus ist auferstanden. Christen hoffen auf ein ewiges Leben. Zunächst steht an Karfreitag Jesu Todesstunde im Zentrum. Im Gottesdienst geht es darum, was Jesu Sterben am Kreuz für Christen bedeutet. Nach Karsamstag, dem Tag der Grabesruhe, feiern Christen weltweit an Ostersonntag die Auferstehung Jesus Christi.

In der Gemeinde Berlin-Humboldthain (Mitte) werden Gottesdienste wie folgt gefeiert:
Mittwoch, 13. April | kein Gottesdienst
Freitag, 15. April, 10 Uhr | Gottesdienst an Karfreitag
Sonntag, 17. April, 10 Uhr | Gottesdienst zu Ostern







 
Foto: Elena Mozhvilo on Unsplash
Text: CZZ










Meldung
Unterstützung für die Menschen in der Ukraine

(08./19.02.2022) Die Ereignisse in der Ukraine machen sprachlos und hinterlassen ein Gefühl der Machtlosigkeit.
Bezirksapostel Wolfgang Nadolny hat sich zu diesem Thema an die Gemeinden gewandt. NAK-karitativ, das Hilfswerk der Neuapostolischen Kirche, stehe mit Partnerorganisationen in Kontakt, um den von der Kriegssituation in der Ukraine Betroffenen bestmöglich zu helfen, sowohl in der Ukraine selbst als auch in Nachbarstaaten. NAK-karitativ schreibt dazu auf seiner Internetseite: "Die Solidarität mit den Betroffenen ist groß. Dadurch kann den Menschen die Angst nicht genommen werden, aber zumindest die erste Versorgung sichergestellt werden. Die Situation ist noch undurchsichtig und niemand weiß, wie es weitergeht. Wir müssen daher darauf achten, dass wir zielgerichtet und koordiniert helfen."

Seitens der Gebietskirche Berlin-Brandenburg sei eine sofortige Spende von 10.000, - Euro an NAK-karitativ überwiesen worden, so der Bezirksapostel in seinem Schreiben. Es seien bereits etliche Anfragen von Glaubensgeschwistern gekommen, die ebenfalls mittels finanzieller Spenden helfen wollen. Diese Geschwister werden gebeten, ihre Spende an NAK-karitativ unter dem Stichwort Ukraine-Krise zu richten. Auf der Internetseite www.nak-karitativ.de finden sich die dazu erforderlichen Informationen.





 
Foto: Archiv
Text: CZZ




Meldung
Mittwochs im Februar nur Wortgottesdienste per Video/Telefon

(08./19.02.2022) Auf Grund des Infektionsgeschehens sind aktuell die Gottesdienste am Mittwochabend ausgesetzt. Eine kleine Besetzung aus Amtsträgern und für Musik und Technik wird vor Ort sein und einen Wortgottesdienst durchführen. Dieser kann live per Video oder Telefon mitverfolgt werden:

  1. Über den bekannten Link mit individuellen Zugangsdaten (zu beantragen bei Pr. Röhl): https://iptv.nak.org/public/login
  2. Per Telefon: (030) 403647029, Pin: 3508 (Qualität wg. Handy-Übertragung allerdings nicht so gut)
Am Mittwoch, den 23.02. wird allerdings aus technischen Gründen kein Gottesdienst stattfinden können.





 
Foto: HDK
Text: CZZ






Ankündigung
Gottesdienst-Übertragung mit Bezirksapostel Nadolny aus Humboldthain in den Bezirk

(08.02.2022) Am Mittwochabend, den 9. Februar 2022, wird Bezirksapostel Nadolny den Abendgottesdienst in Humboldthain feiern - allerdings anders als üblich: Auf Grund des Infektionsgeschehens wird nur ein kleiner Kreis aus Amtsträgern sowie Gemeindemitgliedern, die sich um Musik und Technik kümmern, vor Ort sein.
Dafür wird der Gottesdienst in den gesamten Kirchenbezirk Berlin-Brandenburg-West übertragen. Empfangbar ist der Gottesdienst, der wie gewohnt um 19:30 Uhr beginnt, auf drei Arten:
  1. Über den bekannten Link mit individuellen Zugangsdaten: https://iptv.nak.org/public/login
  2. Per Extra-Link für den einmaligen Gebrauch für alle Geschwister, die bisher auf keiner Link-Liste stehen (konnten). > Link
  3. Per Telefon: (030) 403647029, Pin: 3508 (Qualität wg. Handy-Übertragung allerdings nicht so gut)